Aktuelle Corona-Informationen
Liebe Eltern,
ab dem 22.02.2021 ist die Rückkehr zum eingeschränkten Regelbetrieb möglich, unter Beachtung des Hygieneplans zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzepts für die Kindertagesbetreuung. So müssen die Kinder weiterhin in festen Gruppen betreut werden.
Für die Mitarbeiter sind Reihentestungen vorgesehen.
Weiter gilt die Maskenpflicht im Hort. Die in den Grundschulen geltende Maskenpflicht wurde auf den Hort ausgeweitet.
Das heißt, ALLE Kinder können wieder den Hort besuchen, solange die Stadt München eine 7-Tages-Inzidenz von unter 100 aufweist.
Die Stadt München hat zudem entschieden: Eltern müssen in Kindertageseinrichtung eine FFP-2- Maske tragen. Wir bitten Sie daher, in den Bring- und Holsituationen eine FFP-2- Maske zu tragen.
Bitte beachten Sie: wenn Ihr Kind akute Symptome einer Übertragbaren Krankheit wie z.B. Fieber, Husten etc. hat, ist der Besuch der Kindertageseinrichtung weiterhin untersagt. Ein Besuch der Einrichtung ist erst wieder möglich, wenn das Kind bei gutem Allgemeinzustand mindestens 48 Stunden symptomfrei (bis auf leichten Schupfen und gelegentlichen Husten) und fieberfrei ist.
Bitte helfen Sie dabei mit, die Infektionszahlen weiterhin niedrig zu halten, so dass bald wieder ein Normalbetrieb möglich ist.
- Kostenbefreiung – Notbetreuung wird nicht in Anspruch genommen. Finden Sie unter diesem Link.
- Eine Musterbescheinigung zur Beantragung von Kinderkrankengeld können Sie in der Einrichtung erhalten, wenn die Betreuungseinrichtung aus Gründen des Infektionsschutzes schließt oder ihren Zugang beschränken muss.
- Hilfsmaßnahmen für Familien in der Pandemie


„Einsteins-Kinder“ …auch hier sind wir Mitten im Leben
Das Besondere an unserem DOMICIL Kinderhort „Einsteins-Kinder“ ist, dass er sich im gleichen Gebäude unseres DOMICIL Seniorenzentrums in der Einsteinstraße 112/ Ecke Grillparzerstraße in München - Haidhausen befindet. Das heißt, verschiedene Generationen – Alt und Jung – leben bei uns Seite an Seite unter einem Dach, werden sich bei diversen Anlässen und gemeinsamen Festen begegnen, voneinander lernen und sich gegenseitig bereichern.
Wir nennen uns „Einsteins-Kinder“ – nicht nur, weil unsere Einrichtung in der Einsteinstraße liegt. Wir verstehen unsere Kindertageseinrichtung als Ort des Lernens, des Erlebens und der Auseinandersetzung. Wir sind der Überzeugung, jedes Kind hat Talent und ist auf seine Weise besonders – in jedem schlummert ein kleiner Einstein. Räumlich passend ausgewählte Details erinnern an Einstein und sollen dies unterstreichen.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Bedürfnisse der Kinder. Unser Motto heißt deshalb „Kinder stark machen für das Leben“ – in der Gegenwart und in der Zukunft. Dieses Ziel und dieser Gedanke prägen unsere pädagogische Arbeit.
Wir stärken bei den Kindern:
- die personalen Kompetenzen
- die sozialen Kompetenzen und
- die Resilienz
Somit helfen und unterstützen wir als Talentförderer und Zukunftsbegleiter.

HORTPLATZ ANMELDUNG
Sie suchen einen Hortplatz und möchten sich bei uns anmelden?
Dies können Sie über den kitafinder:
https://kitafinder.muenchen.de/elternportal/de/
Wichtig: beachten Sie bitte, dass Sie sich vor dem Schuleinschreibedatum angemeldet haben.
Im Jahr 2021 findet kein Tag der offenen Tür statt. Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Domicil Kinderhort.
Wir freuen uns auf Sie!
Monatliche einkommensabhängige Gebührenstaffelung (maßgebliche Jahreseinkünfte)

DOMICIL Kindertagesstätte auf einen Blick
Ort
Einsteinstraße 112
81675 München
Kontakt
Telefon: 0 89 / 12 14 08 35
E-Mail: info(at)einsteinskinder.de
Hortleitung
Antje Haist
Impressum
Domicil - Kindertagesstätte GmbH
Antje Haist
Einsteinstraße 112
81675 München
Telefon: 0 89 / 12 14 08 35
E-Mail: info(at)einsteinskinder.de
Geschäftsführer: Jörg Erwin | Frank Paul Hartje
Ust-Identifikationsnummer DE282012561
Registergericht München HRB 238549